Alles zu Förderungen in der E-Mobilität
Elektromobilität muss nicht teuer sein: Mit der passenden Förderung Ihres zukünftigen Elektroautos oder einer passenden Ladestation können Sie kräftig sparen. Wir verraten Ihnen wie.
Startseite > Einfamilienhaus > Förderungen
Um die Etablierung der Elektromobilität im Markt zu fördern, werden die Verbreitung von Elektrofahrzeugen sowie der Ausbau der Ladeinfrastruktur stetig vorangetrieben. Dafür stellt die Bundesregierung aber auch die Bundesländer oder Städte Förderprogramme für Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen zur Verfügung.
Förderungen für E-Autos

Für Privatpersonen
Sie wollen sich ein Elektroauto zulegen? Nur zu, schließlich erhalten Sie für den Kauf den „Umweltbonus“, eine attraktive Förderung in Höhe von bis zu 9.000 Euro.

Für Unternehmen & Kommunen
Jedes dritte Firmenfahrzeug, das neu zugelassen wird, ist bereits ein Elektroauto. Der Grund: Förderungen und steuerliche Vorteile machen Elektroautos besonders attraktiv.

THG-Quote
Registrieren Sie sich für die THG-Quote und verdienen Sie mit Ihrem Elektroauto jährlich Geld dazu.
Förderungen für E-Ladestationen

Für Privatpersonen
Welche Förderungen gibt es aktuell für die Anschaffung und Installation privater Ladestationen? Wir geben einen Überblick.

Für Unternehmen & Kommunen
Welche Förderungen gibt es aktuell für die Anschaffung und Installation von Ladestationen für Unternehmen und Kommunen? Wir geben einen Überblick.
Förderungen sind Darlehen oder Zuschüsse, die je nach Förderobjekt z.B. von Förderbanken, der EU, Bund oder den Ländern gewährt werden können. Dieses zur Verfügung gestellte Kapital soll in den Kommunen zur politischen oder wirtschaftlichen Zielerreichung dienen. Gerade Förderbanken orientieren sich an diesen politischen und gesellschaftlichen Zielen. Die Förderbanken handeln im öffentlichen Auftrag und damit in begrenzten Geschäftsfeldern. Förderbanken konzentrieren sich auf ihre Aufgabe, Kommunen, sowie ihre Bürger zu fördern.
Es gibt es verschiedenste Förderprogramme. Förderprogramme (umgangssprachlich auch Fördertöpfe genannt) sind für einen bestimmten Förderzweck vorgesehene, finanziell begrenzte Mittel. Das Förderangebot wird meist so lange aufrechterhalten, bis die vorgesehenen Haushaltsmittel ausgeschöpft sind. Die Förderinstitutionen erlassen Förderbedingungen, die vom Antragsteller erfüllt werden müssen, bevor es zur Bereitstellung der Fördermittel kommt.
Gerade in den letzten Jahren sind Förderprogramme im Bereich Elektromobilität immer beliebter geworden. Denn: E-Mobilität fördert die Lebensqualität in Städten. Bessere Luft, deutlich weniger Feinstaub und geringere Lärmentwicklung. Als Schlüssel zu klimafreundlicher Mobilität sorgen E-Autos für deutlich weniger CO2-Emissionen.
Um den Umstieg auf ein Elektroauto zu unterstützen, gibt es sowohl bundesweite als auch länderspezifische Förderprogramme. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie von den Förderprogrammen für E-Autos und ihre Ladeinfrastruktur profitieren können.
Mit einem Klick auf das jeweilige Euro-Zeichen gelangen Sie zu den passenden Informationen für Privatkunden oder Unternehmen und Kommunen:
Sie haben Interesse an unserem Angebot?
Gleich laden, später zahlen!
Wunsch-Wallbox und Installation mit CONSORS FINANZ realisieren:
- Kleinste Monatsraten: Flexible Darlehenshöhe mit bis zu 36 Monaten Laufzeit
- Volle Flexibilität: Kreditrahmen jederzeit erweiterbar
- Einfacher Online-Antrag: Wunschbetrag und Laufzeit wählen, online ausweisen, fertig!
- Schnelle Auszahlung: Geldüberweisung in kürzester Zeit
KREDITRATE BERECHNEN
Wählen Sie den benötigten Wunschbetrag und die passende Laufzeit, um Ihre Ladelösung realisieren zu können.