Als Vermieter zur Ladelösung für E-Autos

Von der persönlicher Beratung bis zur Installation der Wallboxen und dem Betrieb inkl. Lastmanagement, Abrechnung der Ladevorgänge, Stromlieferung und Wartungsvertrag übernehmen wir für Sie gerne alle Schritte.

Startseite > Mehrfamilienhaus > Vermieter & Verwalter

Das spricht für eine Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus:

Modern ausstatten

Statten Sie Ihre Immobilie zukunftsorientiert aus

Zufriedenheit erhöhen

Erhöhen Sie die Zufriedenheit der Wohnparteien

Wert steigern

Steigern Sie den Wert Ihres Wohngebäudes

Eigentümer und Mieter haben einen Anspruch auf eine Ladelösung

 

Durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) und Paragraf 554 im BGB hat jeder Mieter oder Eigentümer einer Wohnung grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf eine Wallbox zum Laden des Elektroautos.

Das bedeutet zwar nicht, dass die Wohnparteien Sie als Vermieter bzw. Objekteigentümer einfach so übergehen können – Sie besitzen bei der Ausgestaltung der Errichtung der Ladelösung ein Mitspracherecht.

Wir empfehlen Ihnen: Gehen Sie offen mit dem Thema um. Die Elektromobilität ist nicht mehr aufzuhalten. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Anträge zur Errichtung einer Ladelösung für E-Autos bei Ihnen eingehen.

Vermieter bzw. Objekteigentümer steigern mit der Errichtung einer Ladeinfrastruktur den Wert Ihrer Immobilie deutlich und bringen die Verkehrswende vor Ort voran. Setzen Sie das Vorhaben als ganzheitliche Ladelösung um, sinken die Kosten und der Aufwand im Nachhinein für alle erheblich, denn dadurch kann eine Basis-Leistungsinfrastruktur für zukünftige Ladepunkte direkt mit umgesetzt werden.

Schritt für Schritt zur Ladeinfrastruktur

 

1. Beraten lassen

Wir von smarter-fahren beraten Sie persönlich, individuell und stellen Ihnen eine kostenlose Checkliste mit den
wichtigsten Punkten zur Verfügung, die Sie bereits im Voraus klären können. Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner für alle Fragen und stehen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit Rat und Tat zur Seite.

 

2. Förderungen beantragen

Vermieter und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern können sich lukrative Förderungen sichern. Nordrhein-Westfalen fördert beispielweise die Konzeption von Ladeinfrastruktur in Gebäuden ab vier Wohneinheiten mit bis zu 15.000 Euro und für jede installierte Wallbox mit 1.000 Euro.

 

3. Bewohner informieren

Treten Sie frühzeitig in Dialog mit den Wohnparteien des Mehrfamilienhauses, um Ihr Vorhaben anzukündigen, damit es später bei der Umsetzung zu keinen Missverständnissen kommt. Kosten für Ladeinfrastruktur sind zum Teil auf die
Bewohner umlagefähig.

 

4. Gebäude-Check durchführen

Vor der Errichtung einer Ladeinfrastruktur ist die Prüfung der örtlichen Gegebenheiten durch einen technischen Planer von enormer Wichtigkeit, um den Installationsaufwand abzuschätzen. Solch ein technischer Gebäude-Check vor Ort und das auf dieser Basis erstellte Konzept für die Ausgestaltung der Ladeinfrastruktur dient Ihnen als Planungs- und Entscheidungsgrundlage.

 

5. Wallboxen aussuchen

Informieren Sie sich, welche Wallboxen für ihr Vorhaben infrage kommen – wenden Sie sich gerne an uns. Für die
unterschiedlichen Anforderungen im Betrieb bieten unsere Wallboxen die passenden Lösungen. Wir geben Ihnen einen Überblick über geeignete Wallboxen für das Mehrfamilienhaus:

 

MENNEKES Amtron Compact C2

MENNEKES Charge Control 11 C2

Schnelle Wallbox mit 11 kW und PV-Anbindung

1.199.- €

Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen die MENNEKES Charge Control 11 C2 zur idealen Ladelösung für jedes Mehrfamilienhaus. Sie wird mit einem integrierten Kabel geliefert und ist für jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 2 geeignet.

  • 11 kW Ladeleistung
  • RFID-Zugang
  • PV-Anbindung

Alfen Eve Single Pro-line

Alfen Eve Single Pro-Line

Schnelle Wallbox mit 11 kW für mehrheitliche Lösungen

1.399.- €

Diese Wallbox ist kompatibel mit einem Lastmanagement und besitzt einen integrierten Stromzähler. Sie wird mit einem integrierten Kabel geliefert und ist für jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 2 geeignet.

  • 11 kW Ladeleistung
  • RFID-Zugang
  • Integrierter Stromzähler
  • Kompatibel mit Lastmanagement

ABL eMH2

ABL eMH2

Superschnelle Wallbox mit 22 kW

1.699.- € 

Die ABL eMH2 mit 22 kW lädt jedes E-Auto in Windeseile. Sie wird mit einem integrierten Kabel geliefert und ist für jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 2 geeignet.

  • 22 kw Ladeleistung
  • RFID-Zugang
  • Integrierter Stromzähler
  • LAN & LTE/3g

 

6. Ladelösung installieren

Nachdem ein Konzept für die optimale Ladeinfrastruktur erstellt und von Ihnen abgenommen wurde, werden die
gewünschten Ladestationen, das Zubehör und das benötige Material bestellt. Nach dem Eintreffen der Hardware können die Installationsarbeiten beginnen. Diese werden selbstverständlich von zertifizierten Elektrikern durchgeführt.

 

7. Einrichtung in Betrieb nehmen

Nachdem die Installation der Wallboxen erfolgreich abgeschlossen wurde, nehmen unsere Techniker die Einrichtungen gemeinsam mit Ihnen in Betrieb und führen Sie und die Nutzer der jeweiligen Wallboxen durch alle wichtigen Funktionen, die Sie für das Laden an den Ladestationen benötigen.

 

8. Wallboxen anmelden

Ladestationen mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW sind meldepflichtig. Verfügen die Wallboxen über eine
Ladeleistung von 22 kW, muss der Netzbetreiber den Anschluss zunächst genehmigen. Die Anmeldung oder
Genehmigung der Ladestationen beim Netzbetreiber übernehmen wir selbstverständlich für Sie.

 

9. Servicevertrag für Ladeinfrastruktur abschließen

Die nachgelagerten Serviceleistungen beinhalten unseren zuverlässigen Wartungs- und
Entstörungsservice, das Lastmanagement, die Zugriffsverwaltung und die Abrechnung
der Ladevorgänge.

 

Sie haben Interesse an unserem Angebot?

Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Beratung an,
schreiben Sie uns eine E-Mail
oder rufen Sie zu unseren Geschäftszeiten (Mo-Fr 8-17 Uhr) an:

Unsere Betriebsdienstleistungen:

Weitere Lösungen für ihren Bedarf

Dienstwagenladen

Errichten Sie jetzt als Arbeitgeber Ladepunkte für die E-Dienstwagen Ihrer Arbeitnehmer zuhause oder für Ihre E-Flotte auf Ihrem Firmenparkplatz mit unserem Wallbox-Komplettangebot.

Jetzt informieren!
Shared Wallbox

Sie möchten aus Kostengründen noch nicht alle Parkplätze Ihres Objekts mit Ladepunkten ausstatten? Kein Problem, dafür haben wir die passende Lösung.

Jetzt informieren!
Ferienhausladen

Sie sind Besitzer eines Hotels, einer Pension oder einer Ferienwohnung und auf der Suche nach eine Ladelösung zum Laden der E-Autos Ihrer Gäste? Wir haben das passende Angebot für Sie.

Jetzt informieren!