Eichrecht: All-in-One-Lösung für konformes Laden
Das Eichrecht sieht seit dem 01.04.2019 vor, dass Strom an Ladestationen korrekt nach kWh gemessen werden und zudem eindeutig sein muss, wem ein jeweiliger Ladevorgang zugeordnet wird. Der Ladestationshersteller ebee Smart Technologies und das Software-Unternehmen has·to·be haben nun eine eichrechtskonforme All-in-One Lösung aus Ladestation und Software entwickelt, das Ladeinfrastruktur-Betreibern das Leben erleichtern soll.
Die Bestimmungen zum Eichrecht sind in der Praxis teilweise schwer umzusetzen. Das Produkt „be.ENERGISED Monitoring“ soll Betreibern nun Abhilfe schaffen, so der Hersteller. Entwickelt wurde das Kombiangebot aus Ladesäule und Software vom Berliner Ladestationshersteller ebee Smart Technologies und dem Salzburger E-Mobility-Gesamtlösungsanbieter has·to·be.
Überwachung der Ladevorgänge
Durch die gemeinsame Arbeit an einer herstellerübergreifenden Transparenzplattform haben die beiden Unternehmen in den vergangenen Monaten die technische Basis für das eichrechtskonforme Produkt geschaffen. Die Besonderheit ist neben der eichrechtskonformen Messung der abgegebenen Strommenge eine vorinstallierte Software, über die Ladevorgänge überwacht und abgerechnet werden können. Da Hard- und Software speziell aufeinander abgestimmt wurden, soll der Betrieb besonders einfach und störungsfrei sein. Die neue 22-kW-Ladesäule wird ab 2.599 Euro angeboten.
Leichter Einstieg in die E-Mobilität
Laut Hersteller ist es mit be.ENERGISED möglich, jederzeit detaillierte Nutzungsdaten zu erhalten, Ladevorgänge abzurechnen, die Leistung der Ladestation zu überwachen und den Zugang zur Ladestation zu steuern. Die Ladestation von ebee entspricht weitgehend bekannten Wechselstrom-Ladesäulen mit einem Typ-2-Anschluss, der bis zu 22 kW bietet.