Der große E-Auto Ratgeber

Sie sind auf der Suche nach Informationen aus der Welt der E-Autos zum Thema Laden und Fahren? Dann sind Sie hier genau richtig.

Startseite > Ratgeber

Unsere Rubriken

Laden

Wie funktioniert eine Wallbox? Wie lange dauert es, ein E-Auto aufzuladen? Kann ich meine Solaranlage mit einer Wallbox kombinieren? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in dieser Rubrik.

Zu den Beiträgen
Fahren

Warum sollte ich auf ein E-Auto umsteigen? Warum sind E-Autos im Unterhalt so günstig? Und welche Reichweite haben E-Autos? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in dieser Rubrik.

Zu den Beiträgen

Unser Wallbox-Komplettangebot für Sie zuhause

Sie haben Interesse an unserem Angebot?

Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Beratung an,
schreiben Sie uns eine E-Mail
oder rufen Sie zu unseren Geschäftszeiten (Mo-Fr 8-17 Uhr) an:

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu Wallboxen

Eine Wallbox ist ein kompaktes Ladegerät, das zum Schnellladen von Elektroautos genutzt werden kann. Im Grunde ist eine Wallbox mit einem Steckdosenadapter für ihr Smartphone zu vergleichen – eben nur für Ihr E-Auto. Im Gegensatz zu öffentlichen Ladestationen sind Wallboxen für den privaten Gebrauch schnell und einfach aufgebaut und für den Einsatz in Innenräumen (Garagen) sowie im Außenbereich (Parkplätze und Carports) gedacht. Als Schnittstelle zwischen dem Starkstromnetz und dem Ladekabelstecker sorgt die Wallbox für eine sichere und reibungslose Kommunikation zwischen Strominfrastruktur, Ladekabel und Ladeelektronik des Elektroautos.

Kurz gesagt: Eine Wallbox sorgt für mehr Komfort und Sicherheit beim Laden Ihres Elektroautos bei Ihnen zuhause. Wallboxen bringen vor allem gegenüber dem Laden mit einer Haushaltssteckdose viele Vorteile mit sich: Aufgrund der höheren Ladeleistung, können Sie ihr E-Auto mit einer Wallbox deutlich schneller laden. Innerhalb von wenigen Stunden ist der Akku Ihres E-Autos vollständig aufgeladen (abhängig von Modell des Autos, Leistung der Ladestation und Ladestand der Batterie).

Zudem bietet eine Wallbox maximalen Komfort. Die Ladestation wird an einem für Sie perfekten Platz angebracht, sodass mit nur einem Handgriff das Ladekabel in der Ladebuchse des Autos platziert werden kann. Im Übrigen bietet eine Wallbox maximale Sicherheit für Sie und ihr Zuhause. Denn sie verfügt über einen allsensitiven Schutzschalter, welcher sogar Gleichstromfehler erkennt und sicher abschaltet.

Grundsätzlich passt jede Wallbox zu jedem Elektroauto. Einziges Ausschlusskriterium kann der Steckertyp sein: Ist an der Wallbox ein festes Ladekabel mit Typ-1-Stecker verbaut, Ihr Auto benötigt aber einen Typ 2 Stecker, können Sie nicht ohne einen Adapter laden. Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten.

Wallboxen gibt es mit einer Leistung ab 3,7 Kilowatt (kW). Welche Ladeleistung letztendlich bei Ihnen installiert wird, hängt primär von Ihrem Elektrofahrzeug ab. Für Plug-In Hybride sind 3,7 kW ausreichend – in der Regel kann ein Plug-In Hybrid sowieso nicht mehr Leistung aufnehmen. Dies gilt auch für einige reine Elektroautos wie den Nissan Leaf

Am gängigsten ist jedoch eine Ladeleistung von 11 kW, für die sich die meisten E-Autos eignen. Mit dieser Ladeleistung sind das Fahrzeug in wenigen Stunden voll aufgeladen. Zum Vergleich: Lädt man einen aktuellen BMW i3 an der üblichen Haushaltssteckdose, dauert eine Vollladung fast 10 Stunden, mit einer 11 kW-Wallbox dagegen nur gut drei Stunden. Wer absehen kann, dass sein Elektroauto beim Ladevorgang regelmäßig länger steht, dem reicht die Wallbox mit einer Leistung von 11 Kilowatt. Das reicht aus, um einen BMW ID.3 mit mittlerer Batterie in fünf bis sechs Stunden vollständig aufzuladen. Ein Ladekabel verbindet das Auto mit der Wallbox. Es kann im E-Auto mitgeführt werden oder fest mit der Wandladestation verbunden sein. Üblich sind heute Ladekabel mit Typ-2-Stecker. Bei einigen asiatischen Herstellern sind noch Typ-1-Stecker verbreitet, die mit Adapter kompatibel gemacht werden können. Vorsicht: Eine Wallbox mit einer Ladeleistung über 11 kW ist meldepflichtig. Im besten Fall nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu Ihrem Energieversorger auf, der die Voraussetzungen bei Ihnen vor Ort klären kann.

Wallboxen mit 22 kW laden noch schneller, sind aber auch teurer. Außerdem muss der Netzbetreiber einer Installation hier ausdrücklich zustimmen. Einige Elektroautos wie der Renault Zoe oder Taslas können bereits 22 kW Ladeleistung aufnehmen. Einfache Wallboxen sind günstig, vernetzte Wallboxen bieten mehr Funktionen: Sie sind mit dem Internet verbunden und lassen sich per Smartphone an steuern, liefern Daten zu den Ladevorgängen, lassen sich mit Smart-Home-Systemen und Solaranlagen verknüpfen und haben teilweise sogar einen eigenen Stromzähler an Bord und. Der ist etwa dann sinnvoll, wenn man einen Dienstwagen fährt und die Ladekosten mit dem Arbeitgeber abrechnen will. Gerade Mieter und Wohnungseigentümer sollten zudem eine Wallbox mit Zugangskontrolle wählen.

Ja, grundsätzlich ist das Laden an einer normalen Haushaltssteckdose bei den meisten Elektroautos möglich. Allerdings ist das ziemlich langsam und zudem auch sehr gefährlich. Denn hierbei besteht immer die Gefahr von Kurzschlüssen und Kabelbränden durch Überhitzung, da Haushaltssteckdosen und deren Zuleitungen nicht auf derartig hohe Dauerbelastungen ausgelegt sind. Wir empfehlen daher immer eine Wallbox, die speziell für das Laden eines Elektroautos entworfen wurde.