Umfrage: Schwerer Stand für E-Mobilität
Gut jeder dritte Autofahrer in Deutschland würde sich unter keinen Umständen ein Elektroauto kaufen, ergab eine Umfrage. Die Elektromobilität hat in Deutschland hat es nach wie vor alles andere als …

Gut jeder dritte Autofahrer in Deutschland würde sich unter keinen Umständen ein Elektroauto kaufen, ergab eine Umfrage. Die Elektromobilität hat in Deutschland hat es nach wie vor alles andere als …
VWs Gläserne Manufaktur Dresden hat mit der Serienproduktion des vollelektrischen ID.3 begonnen. Damit ist Dresden der zweite Fertigungsstandort für den ID.3 und weltweit bereits der vierte Standort, der VW-Modelle auf …
Mit einem Modellversuch, bei dem zeitversetzt geladen werden, zeigt Audi, dass das Stromnetz durch mehr E-Autos nicht etwa zusammenbricht, sondern davon profitiert. Wenn viele Elektroautos zur gleichen Zeit laden, gehen …
2020 wurden annähernd 200.000 Elektroautos in Deutschland zugelassen. Zurückzuführen ist das auf die neuen Modelle der Autohersteller und die hohen Fördersätze für den Umstieg auf die Elektromobilität. Nach einer Meldung …
Sono Motors hat eine Finanzierung in Höhe von 45 Millionen Euro abgeschlossen. Für ihr mit Solarzellen gespicktes E-Auto Sion gibt es bislang rund 12.600 Vorbestellungen. Die jüngste Finanzierungsrunde von Sono …
Mit insgesamt 1.355 öffentlichen Ladepunkten liegt Berlin im aktuellen Städteranking des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) an der Spitze der öffentlichen Ladestationen in Deutschland. Nach der Hauptstadt folgen München …
Bei der dreitägigen, virtuellen „Europäischen Konferenz zur Batteriezellenfertigung“ des Bundeswirtschaftsministeriums kündigte Tesla-Chef Elon Musk an, neben der Gigafactory im brandenburgischen Grünheide bei Berlin, bald nicht nur Autos, sondern auch die …
Beim ersten digitalen Autogipfel beschloss die Bundesregierung, die Autobauer mit zusätzlich drei Milliarden Euro zu unterstützen. Drei Milliarden Euro – mit dieser Summe will die Bundesregierung die Pandemie in Mitleidenschaft …
Auf einem digitalen Pressegespräch hat VW vor einer drohenden Ladelücke gewarnt. Man fürchte, dass der Ladeinfrastruktur-Ausbau hinter den stark wachsenden E-Mobil-Zulassungszahlen hinterherhinken werde, so Thomas Ulbrich, der E-Mobilitäts-Vorstand der Wolfsburger. …
Der Elektro-Lkw Mercedes-Benz eActros fährt seit Kurzem für die Alfred Ritter GmbH. Das auf quadratische Tafelschokolade spezialisierte Familienunternehmen mit Sitz in Waldenbuch bei Stuttgart testet den eActros für die Produktionsversorgung …
Schnellladen der Superlative: Am soeben eröffneten Ladepark „Seed & Greet“am Autobahnkreuz Hilden nahe Düsseldorf können E-Autos ab sofort an 20 Tesla Superchargern und acht Ladepunkten von Fastned Strom tanken. Initiator …
Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag und Prioritäten verschieben sich. Bleiben der Klima- und Umweltschutz weiterhin wichtige Anliegen? Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Mobilitätsverhalten der Deutschen aus? Und …
Nun ist es amtlich: Die Errichtung von privat genutzten Wallboxen für E-Autos wird vom Staat gefördert. Der Bund fördert den Kauf und die Installation von privaten Ladestationen an Wohngebäuden mit …
Der Elektroauto-Vorreiter Tesla will die Kosten für die Batterieproduktion verringern und so Elektroautos preiswerter machen. Das kündigte Elon Musik am Dienstag beim Tesla „Battery Day“ an. „Wir sind zuversichtlich, dass …
Schon im November soll der Anspruch auf eine private Ladestation gesetzlich verankert werden. Das ist Presseberichten zu entnehmen, die sich auf einen Beschluss von CDU und SPD beziehen. Gute Neuigkeiten …
Ein Tesla Model 3 stößt 65 Prozent weniger CO₂ aus als eine Mercedes C-Klasse: Das ist eines der Ergebnisse aus einer Studie der TU Eindhoven, die dem Spiegel vorliegt. Elektroautos …
Das chinesische Elektroauto-Startup Eli will seinen kleinen, günstigen Elektro-Zweisitzer noch 2020 auf europäische Straßen bringen. Nachdem sich das Unternehmen zunächst bedeckt hielt, sei man nun bereit das E-Auto mit neuen …
Die steigende Nachfrage nach großen Lithium-Ionen-Batterien für den Verkehrs- und Energiesektor führt zu einem sehr schnell ansteigenden Bedarf an Rohstoffen. Manche werden von der EU als kritisch eingestuft, darunter Kobalt, …
Die Nutzung von E-Auto-Batterien zur Netzstabilisierung erproben der Autohersteller Nissan und der Energiekonzern E.ON in einem Pilotprojekt in Großbritannien. E.ON und Nissan haben im britischen Entwicklungszentrum des japanischen Autokonzerns in …
Toller Erfolg für die Innovationsprämie: Annähernd 20.000 kommende E-Autofahrer stellten Anträge, es winken bis zu 9.000 Euro vom Staat für alle, die ein rein-elektrisches Auto kaufen. Fast 20.000 Mal wurde …
Im Dorf Appy im Departement Ariège im äußersten Süden Frankreichs setzen die Bewohner schon bald zu 100 Prozent auf den rein elektrischen Renault Zoe. In dem abgelegenen Ort am Fuß …
Nachdem das Bundeskartellamt vermehrt Beschwerden über die Preise und Konditionen an den Ladesäulen erreicht haben, leitet es eine Sektoruntersuchung im Bereich öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für E-Mobile ein. So will das …
Elektrisierende Partnerschaft: Das Trainingsgelände des FC Bayern München wird für den Audi e-tron startklar gemacht. FC Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, Neu-Vorstandsmitglied Oliver Kahn und Audi-Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann gaben den Startschuss für die Elektrifizierung des …
Als Teil der ersten IPCEI („Important Procects of Common European Interest“) zur Förderung von Forschung und Innovation im Bereich Batteriezellen, das durch die Europäische Kommission genehmigt wurde, erhält Varta Förderungen in …
Mit dem milliardenschweren Anti-Corona-Konjunkturpaket will die Bundesregierung die Wirtschaft ankurbeln. Dabei wird auch die E-Mobilität gefördert. Nun ist es amtlich: Der Koalitionsausschuss von CDU und SPD Konjunkturpaket über 130 Milliarden …
München ist weiterhin die deutsche Stadt mit den meisten öffentlichen Ladepunkten für Elektroautos. Das geht aus dem am 09.06.2020 veröffentlichten Ladesäulenregister des Branchenverbands BDEW hervor. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Hamburg und …
Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat die deutschen Autobauer zu mehr Tempo bei der Elektromobilität aufgerufen. Am Freitag in Berlin forderte der Bundesverkehrsminister, dass „massenwirksam“ Produkte mit alternativen Antrieben auf die …
Das Fraunhofer -Institut möchte das Recycling von Batterien und weiteren Komponenten von Elektroautos vereinfachen. Dazu entsteht am Fraunhofer-Institut für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (IWKS) in Hanau eine Testanlage, das nachhaltige Zentrum …
Volkswagen weitet sein E-Mobilitäts-Engagement in China aus. In Sachen E-Mobilität schiebt VW große Investitionen in China an. Dabei planen die Wolfsburger, ihren Anteil beim e-mobilen Joint Venture JAC Volkswagen zu …
Heute Vormittag verkündeten das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender NTV die Ergebnisse einer Befragung zu den besten Online-Portalen Deutschlands. Ihr habt smarter-fahren unter die Top 3 im …
Früher wurden noch die Mercedes-Sterne abgerissen, heute sind es schon ganze Wallboxen. Keine Frage: E-Mobilität gewinnt an Beliebtheit. Dass die Elektromobilität weiter Fahrt aufnimmt, zeigt die steigende Nachfrage: Trotz Corona-Krise …
Die CHAdeMO Association hat das mit dem China Electricity Council (CEC) gemeinsam entwickelte Protokoll CHAdeMO 3.0 vorgestellt. Damit werde der Ladestandard das DC-Laden mit einer Leistung von über 500 kW ermöglicht, …
Um die Batterien der Zukunft zu entwickeln, haben Partner aus Wissenschaft und Industrie aus ganz Europa die Forschungsinitiative Battery 2030+ auf den Weg gebracht. Eine Roadmap präzisiert nun die Meilensteine. …
Das Volkswagen Werk in Zwickau fährt die Produktion des ID.3 schrittweise wieder hoch – mit reduzierter Kapazität und mit deutlich langsamerer Taktzeit. Dabei kommen viele zusätzliche Schutzmaßnahmen für die Belegschaft …
Bevölkerungsreiche Wohngegenden mit Mehrfamilienbebauung benötigen beschleunigten Ladeinfrastrukturausbau. Zu diesem Ergebnis gelangt eine neue Studie. Mit zunehmender Elektrifizierung des Verkehrs wächst auch der Bedarf an privat und öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Stehen …
Der Bundestag wolle den Anspruch auf eine private Lademöglichkeiten in Tiefgaragen oder auf Parkplätzen noch vor der Sommerpause beschließen, berichtet Golem.de. Bei einer Verkündigung in diesem Juli werde das Gesetz …
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) bringt gemeinsam mit den E-Auto-Umrüstern von eClassics einen VW T1 mit Elektromotor auf den Markt. Geplant sind T1-Umbauten und T1-Komplettfahrzeuge als neuer e-BULLI anzubieten. Als Basis das …
Die Große Koalition hat die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) auf den Weg gebracht. Dazu segnete das Kabinett den Entwurf von Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) ab. Damit erhielten nun sowohl Wohnungseigentümer …
Nachdem bereits viel andere große Sportveranstaltungen abgesagt wurden, streicht nun auch die Formel E gleich mehrere Rennen wegen des Corona-Virus. Die Formel E und die FIA haben die Saison 2019/20 …
Das Kabinett hat Anfang März den vom Bundeswirtschafts- und Bundesinnenministerium vorgelegten Entwurf des Gesetzes zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (Gebäude- und Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz (GEIG)) beschlossen. Es …
Beim Projekt „Hy-Nets4all“ forschen dSpace, Denso, die RWTH Aachen und die Uni Paderborn gemeinsam an einer Validierungsumgebung zur Optimierung des elektrifizierten Fahrens. Damit sollen nicht nur Teile des Fahrzeugs selbst, …
Im Jahr 2019 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf rund 7,9 Millionen gestiegen – ein Plus von 2,3 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Neuzulassungen hat erneut …
Update vom 28. Februar 2020: Genfer Autosalon wegen Corona-Virus abgesagt Es dauert nicht mehr lang, bis der Genfer Autosalon am 5. März seine Pforten öffnet. Zehn Tage lang werden dort …
Ab 2024 soll die größte Batteriezellen-Produktion für E-Autos in Deutschland seine Arbeit am Opel-Standort in Kaiserslautern aufnehmen. Bei einem Besuch in Kaiserslautern haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu …
Die Elektromobillität nimmt Fahrt auf, immer mehr Autofahrer steigen auf Elektroautos um und stellen Anträge auf den Umweltbonus. Aktuelle Zahlen aus dem Januar belegen diese Entwicklung. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts …
Der ADAC und Renault haben ihr gemeinsames E-Auto-Leasingprogramm bis Ende April 2020 verlängert und die Konditionen beim Renault Zoe-Leasing angepasst. Renault hat seinen Elektrobonus bis zum Inkrafttreten des neuen Umweltbonus …
Auf der Tagung „Kraftwerk Batterie“, die im März 2020 im Anschluss an den „Batterietag NRW“ in Münster stattfindet, dreht sich alles um den Stand der Forschung bei Batterien von E-Autos. …
Für eine erfolgreiche Wende zur E-Mobilität ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur mit funktionierenden öffentlichen und privaten Ladestationen notwendig. Wollen Mieter und Eigentümer in Mehrfamilienhäusern eine private Wallbox installieren, sind sie bisher …
Lange wurde er angekündigt, jetzt endlich wird der neue Mini Cooper SE der Presse vorgestellt. Das Besondere daran: Die ganze Veranstaltung geht vollständig nachhaltig über die Bühne. Die Internationale Pressevorstellung …
Im Dezember 2019 wurden in Deutschland insgesamt 5.748 Elektro-Pkws neu zugelassen, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Das waren 1.097 mehr als im Vormonat mit 4.651. Im Vergleich zum Dezember 2018 legten …
Sony hat bei seiner Pressekonferenz auf der Elektronikmesse CES ein eigenes Elektroauto vorgestellt. Der Prototyp mit dem Namen Vision-S solle zeigen, welche Möglichkeiten in den technischen Entwicklungen von Sony steckten, …
Damit sich Elektroautos großflächig durchsetzen, braucht es nicht nur eine lückenlose öffentlich Ladeinfrastruktur, sondern vor allem mehr private Ladestationen bzw. Wallboxes. Einfacher soll die Installation dieser „Tankstellen“ mit dem reformierten …
Die EU-Kommission hat das erste große europäische Projekt zur Batteriezellenfertigung genehmigt. Damit ist der Weg frei für die Förderung von fünf deutschen Unternehmen und Unternehmen aus sechs weiteren Mitgliedstaaten mit …
Aktuell sind 23.840 öffentlich zugängliche Ladepunkte im BDEW-Ladesäulenregister verzeichnet – davon sind immerhin 15 Prozent Schnelllader. Vor genau einem Jahr im Dezember 2018 waren es erst rund 16.100 Ladepunkte. Das entspricht …
Anfang kommenden Jahres startet das Projekt „i-rEzEPT“, bei dem Nissan gemeinsam mit verschiedenen Partnern die Integration von Elektroautos in öffentliche und private Stromnetze erprobt. Der Projektname „i-rEzEPT“ steht für „Intelligente …
Audi wird Mobilitätspartner im Münchner Werksviertel, einem modernem Stadtquartier auf dem einstigen Areal der Knödel-Fabriken von Pfanni. Das Besondere an dem Viertel: Alle „Siedler“ – so nennen sich die Bewohner …
Über Geschmack kann man streiten, aber scheinbar liegt Tesla mit dem schrägen Design seines soeben vorgestellten Pickups genau richtig. Nur wenige Tage nach seiner Präsentation waren schon gut 200.000 Vorbestellungen …
Das Bundeskabinett hat die Erhöhung der Kaufprämie für Elektroautos gebilligt. Daneben soll auch die Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut werden. Eine weitere Neuheit: Auch Gebrauchtwagen können unter bestimmten Voraussetzungen subventioniert werden. Beim …
Der BMW i3 ist außerordentlich erfolgreich und hat die BMW Group zu einem der führenden Anbieter von Elektroautos gemacht. Jetzt haben die Bayern angekündigt, dass der BMW i4 schon bald …
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur künftigen steuerlichen Förderung der E-Mobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften beschlossen. Dabei geht es unter anderem um die Besteuerung von elektrischen Dienstwagen …
Förderungen für die Anschaffung eines Elektroautos gibt es bereits. Staatliche Bezuschussungen für die hauseigene Ladestation waren bisher jedoch rar gesät und nicht bundesweit geregelt. Das soll sich jetzt ändern: Im …
Ladestationen einfach finden, bezahlen und die Vorgänge überwachen: Mit den Ford Charging Solutions sollen die Kunden ab 2020 das größte öffentliche Ladestromnetz in Europa mit 125.000 Standorten bequem nutzen können. …
Der Ingolstädter Autobauer Audi wandelt sich zum Anbieter elektrischer Mobilität – ein Prozess, der sämtliche Bereiche des Unternehmens umfasst. Bis 2025 will das Unternehmen mehr als 30 elektrifizierte Modelle auf …
In weniger als 5 Jahren will Volkswagen ein Elektroauto mit 250 Kilometer Reichweite für weniger als 20.000 Euro auf den Markt bringen. Damit bestrebt der Konzern laut eigenen Aussagen, Elektromobilität …
Nicht nur Diesel-Autos, auch E-Mobile sind gerade besonders günstig zu haben. Bestes Beispiel: der e-Golf von Volkswagen. Nach der aktuellen Rabattstudie des CAR-Instituts der Universität Essen-Duisburg gibt es im Moment …
Am 2. Oktober 2019 hat die Bundesregierung den Ergänzungshaushalt beschlossen, mit dem sie ihr vor Kurzem präsentiertes „Klimaschutzproramm 2030“ finanzieren will. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums sollen in den kommenden vier …
Der ADAC hat einen Werkstatttest zum Thema gute Beratung beim Elektroauto-Kauf durchgeführt: Dabei wurde die Qualität der Beratung bei 40 Autohäusern in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart genauer geprüft. Das …
60 vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge werden am Samstag, 28. September, an einer ungewöhnlichen Verbrauchs-Vergleichsfahrt teilnehmen. Ziel ist es, zu belegen, dass Elektromobilität nicht nur Zukunftstechnologie ist, sondern absolut alltagstauglich auf deutschen …
Das passt: Am Weltklimatag hat sich die Große Koalition nach Presse-Informationen nach fast 20 Stunden Beratung auf ein Klimapaket geeinigt, das dabei helfen soll, die Klimaziele von 2030 zu erreichen. …
Die Stimmung auf der Internationalen Autoausstellung (IAA) in diesem Jahr? Durchwachsen. Viele Autobauer, darunter auch die großen japanischen und französischen Marken, nahmen nicht teil. Noch dazu wurde die Messe – …
Dieselskandal, strengere Abgasregelungen der EU und Fridays for Future-Bewegung erhöhen den Druck auf die Automobilindustrie. Die übergeordnete Frage lautet: Wie geht die Branche mit den Herausforderungen, die sich aus dem …
Der Digitalverband Bitkom hat eine Mobilitätstudie zur Beliebtheit von Elektroautos vorgelegt. Demnach können sich 47 Prozent der Deutschen einen Kauf vorstellen, 46 Prozent ziehen es nicht in Erwägung. Kurz vor …
Der VW Konzern entwickelt mit seiner Volkswagen Group Components (VWGC) die nachträgliche Elektrifizierung von Oldtimern zu einem neuen Geschäftsmodell. Auf der IAA 2019 soll erstmals ein Käfer mit rein elektrischem …
Eine Gesetzesänderung soll dafür sorgen, dass Wohnungseigentümer in Zukunft leichter eine Ladestation installieren können. Das kündigte das Bundesjustizministerium an. Vor allem auch auf Bedürfnisse von Mietern wolle man dabei eingehen. …
Nach zwei Monaten Straßenzulassung reißt die Kritik an E-Tretrollern nicht ab. Für mehr Sicherheit und Ordnung bei der Nutzung der Scooter haben die kommunalen Spitzenverbände und vier große Anbieter von …
Die Toyota-Tochter Lexus ist bislang bekannt für edle Luxuskarossen – sowohl Verbrenner als auch Hybride. Nun stellen die Japaner ihr erstes Elektroauto vor: Der Stromer soll ein für den Massenmarkt …
Jolt Energy, ein Münchner Start-Up stellt mit seiner Schnellladesäule MerlinOne eine neue Ladelösung für Elektroautos vor. Beim MerlinOne handelt es sich um ein urbanes Wechselladegerät, das keinen Netzanschluss benötigt und …
Um sein Elektroauto bequem und sicher zuhause zu laden, eignet sich eine Wallbox ideal. Im vergangen Jahr hatte der ADAC bereits zwölf Geräte getestet. Nun wurden sechs weitere Wallboxen untersucht. …
Der Ausbau von Ladesäulen für Elektroautos zieht in NRW an – wenn auch in langsamen Schritt. Bei der Netzagentur sind inzwischen 1760 Ladesäulen gemeldet, wie aus der Webseite der Behörde hervorgeht. …
Mit dem Kauf der Elektroautos Tesla Model X und Tesla Model S kommt seit diesem Wochenende wieder die zuvor abgeschaffte Lade-Flatrate einher. Damit bietet Tesla wieder sein Einführungsangebot für unbegrenztes Laden …
Kostenlos Strom tanken und dazu auch noch Geld verdienen: Das kann in Zukunft für Elektroautofahrer möglich sein. Das meint zumindest Sytse Zuidema, CEO des niederländischen Mobility-Dienstleisters NewMotion. Der Schlüssel zum kostenlosen Laden …
Das norwegische Start-up Fresco Motors plant eine Powerbank für sein Elektroauto Reverie. Als Ersatzkanister soll der Akku tragbar und problemlos zu transporieren sein. Die E-Limousine kommt zudem mit weiteren Spezifikationen. …
Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) fordert, dass Elektroautofahrer von variablen Stromtarifen profitieren sollen. Spezielle variable Tarife könnten beispielsweise zu lastschwachen Zeiten den Strom günstiger anbieten und Besitzer von E-Autos so entlasten, …
Für den Ausbau der Ladeinfrastruktur haben Logistiker des Audi-Standorts Neckarsulm ein neues Geschäftsmodell entwickelt: Sie bieten flexibles Laden mit Rund-um-Service an. Dafür wird die ParkE, eine mobile Ladesäule, eingesetzt, die …
Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt und sein Elektroauto zuhause mit Strom tanken will, hat dazu nur selten die Möglichkeit. Das fand der ADAC in einer aktuellen Umfrage heraus. Denn nur …
Der französische Mineralölkonzern Total will seine Tankstellen verstärkt mit Schnellladesäulen ausrüsten. Die Verantwortung, über den Treibstoff der Zukunft zu entscheiden, sieht Unternehmenschef Benoit Luc vor allem bei den Autobauern. Total, …
Der elektrische Volkswagen ID.R hat am 5. Juli beim „Goodwood Festival of Speed“ den bisherigen Streckenrekord um 1,7 Sekunden unterboten. Damit ist erstmals auf einer Rennstrecke ein E-Auto schneller als …
Damit die Batterien von Elektroautos länger halten, entwickelt Bosch neue Cloud-Dienste, die das Leben der Akkus verlängern sollen. Intelligente Algorithmen sollen Stressfaktoren der Batterie erkennen und so etwa die Ladevorgänge …
Toyota will die Kraft der Sonne nutzen, um elektrifizierte Autos auf die Straße zu bringen: Plug-in-Hybridfahrzeuge mit hocheffizienten Solarbatterien sollen ab Juli 2019 getestet werden. Gemeinsam mit der Forschungs- und …
Volkswagen will in China die Führungsrolle im Bereich Elektromobilität übernehmen. Das hat der Konzern auf der World New Energy Vehicle Congress in der südchinesischen Stadt Boao angekündigt. Der E-Auto-Anteil auf dem chinesischen …
Mit WeShare steigt Volkswagen in den expandierenden Markt des Carsharing ein. Mit einer komplett elektrischen Flotte aus 1.500 e-Golf –Fahrzeugen kommt der neue Carsharing-Dienst zunächst nach Berlin. Im kommenden Jahr …
Die Bundesregierung und die Autobranche haben sich am Montagabend im Kanzleramt auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos verständigt. Die Elektromobilität sei der größte Hebel für den Klimaschutz; ein ausgebautes …
Der Renault ZOE war in den letzten sechs Jahren das meistgekaufte Elektroauto Europas. Nun verpasst der französische Autohersteller seinem E-Auto-Hit einen Rundum-Auffrischung: Das neue Modell Z.E. 50 hat einen Akku …
Ab sofort können E-Tretroller legal im deutschen Straßenverkehr genutzt werden. Bevor die ersten Gefährte über die Straßen rollen wird es aber wohl noch ein paar Wochen dauern: Zunächst müssen sie …
Der Elektroautovermieter Nextmove kooperiert zukünftig mit GET CHARGE, dem E-Mobilitätsangebot der Telekom. Den E-Auto-Mietern bietet Deutschlands größte E-Autovermietung Nextmove künftig zusätzlich zum Elektroauto auch eine passende Ladelösung für unterwegs, heißt …
Die Juice Technology AG aus der Schweiz hat für E-Auto Ladestationen eine Technologie zum kontrollierten Lastabwurf entwickelt. Nach Aussage des Unternehmens können Wallboxes so die Fahrzeuge bei Überlast kontrolliert vom …
Volkswagen will, neben seiner Elektroauto-Offensive, neue Lademöglichkeiten schaffen. Bis 2025 hat der Automobilhersteller konzernweit 36.000 Ladestationen für Elektroautos in Europa geplant. Zugleich will der Konzern die Schnellladeinfrastruktur auch in die Städte …
Die Bundesregierung verlängert die Kaufprämie für Elektroautos bis Ende 2020, verkündete Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Die Anzahl der Anträge steige zwar stetig an, bei der Förderung müsse deshalb Kontinuität gewährleistet werden, so der …
Ab sofort ist es möglich, das Tesla Model 3 in Deutschland zu leasen. Das neue Tesla-Angebot gelte für Privat- wie Geschäftskunden und werde vorerst zusammen mit dem Partner Santander realisiert. …
Das Eichrecht sieht seit dem 01.04.2019 vor, dass Strom an Ladestationen korrekt nach kWh gemessen werden und zudem eindeutig sein muss, wem ein jeweiliger Ladevorgang zugeordnet wird. Der Ladestationshersteller ebee Smart …